Die Schweiz, so hört man in diesen Tagen besonders häufig, ist in Sachen Gleichstellung eine Peinlichkeit. Das Frauenstimmrecht wurde im Bund erst vor fünfzig Jahren eingeführt, der Gleichstellungsartikel in der Verfassung – der Mann und Frau für gleichberechtigt erklärt und den Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit verankert – ist erst vierzig Jahre alt, und das Gleichstellungsgesetz, das Diskriminierungen im Berufsleben verbietet, gilt seit fünfundzwanzig Jahren. Dass es Frauen in der Schweiz auch heute noch schwer haben, schwerer als anderswo in Europa, ist mittlerweile zum politischen Dogma geworden, und dass sie ungerec ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.