Glaubt man dem Zürcher Nationalrat Ruedi Noser (FDP), wird der 6. März 2015 als historisches Datum in die Geschichte der Eidgenossenschaft eingehen: Die Landesregierung hat an diesem Tag beschlossen, 300 Millionen Steuerfranken für das Projekt Innovationspark auf dem Areal des Flugplatzes von Dübendorf aufzuwerfen. Das Lebenswerk des geschmeidigen Konsenspolitikers Noser geht nach zehn Jahren beharrlicher Lobbyarbeit seiner Vollendung entgegen.
Politisch ist das Projekt Swiss Innovation Park breit abgestützt. Die Bundesratsparteien schwingen mit zwölf einflussreichen Vertretern (9 Regierungsräte, 2 Nationalräte, 1 Stadtpräsident, 1 Ständerätin, wovon 2 FDP, 2 CVP, 2 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.