Diese Erinnerungen, ich weiss es wohl, scheinen von einem anderen Theodor Herzl zu erzählen als dem, den die Gegenwart kennt. Sie sprechen zunächst von einem einst berühmten und heute vollkommen vergessenen Schriftsteller, dessen Bildnis die ins Überzeitliche wachsende Gestalt des Zionisten Herzl vollkommen verschattet hat.
Aber es gab, aus meiner frühesten Jugend kann ich es bezeugen, einen begeistert geliebten, heimlich und laut in ganz Österreich verehrten Schriftsteller, den aus Ungarn stammenden, in Budapest geborenen Theodor Herzl, und ihn habe ich längst verehrt, als der Zionismus kaum als Nebelstreif dem geistigen Weltbild sich darbot. Theodor Herzl war damals der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Welch monumentale, wundervolle Sprache. Die Lektüre hat mich gefesselt, wie schon lange kein Text mehr.