«Zum Henker damit!», fuhr Robert Louis Stevenson seinen Freunden dazwischen, als es in einer absinthgetränkten Diskussion im Quartier latin schon wieder um «das Wesen grosser Literatur» ging, machte sich gruss-los davon und begann die Niederschrift von «Treasure Island». Endlich in See stechen, eine Insel ansteuern, die keine Weltkarte verzeichnet, einen Schatz bergen, und sei's nur auf dem Papier: Auch daraus erwächst grosse, ans Mythische grenzende Literatur. Ihr «Wesen» hat bislang keiner bestimmen können; Long John Silver aber kennt jedes auch noch so erwachsene Kind.
Immer wenn der erblindete Jorge Luis Borges diese Initiationsgeschichte Stevensons erzählte, schickte er ihr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.