Pierre-Auguste Renoir, Les Grandes Baigneuses, 1884–1887 – Seine Krise war eine monumentale, die Lebensfreude fern. Da war das plötzliche Desinteresse an seiner Malerei, nachdem er zuvor mit seiner Porträtmalerei ganz gut verdient hatte, sich auf Reisen begab und die Wonnen des Seins genoss. Er steckte in einer schöpferischen Sackgasse, einsam, entfremdet, auch sich selbst. Vier Jahre lang malte Renoir (1841–1919) am Bild der Badenden, das ein Fest des unbekümmerten Seins werden sollte, geboren im Dunkel und unter Mühsal ans Licht gebracht. Es brachte ihn zurück in die Sphären des Lebendigen.
Das Gemälde ist eine grossartige Allegorie auf das nackte Dasein, voller U ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.