Die Bluejeans wurde in den USA der 1930er Jahre populär. 1934 lancierte die Marke Levi Strauss die erste Jeans für Frauen, die Vogue bildete das erste Model in Bluejeans ab und Levi Strauss brachte fortan das Logo an der Gesässtasche an. Die Entwicklung des Denim-Stoffs ist erstaunlich. Bis in die 1940er Jahre war die Jeans vor allem mit Armut assoziiert, bis sie zum Symbol der Emanzipation der Frauen und in den fünfziger Jahren schliesslich mit jugendlicher Rebellion verbunden wurde. Heute steht sie nicht mehr für Nonkonformismus, sondern hat sich als allgemeines Basic-Stück eine Aura der Authentizität bewahrt. So authentisch, dass sich die Jeans einstweilen sogar von ihrer Aut ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.