Wir müssen ab morgen an die Säcke.» Andreas Glarner klingt im Radiointerview nicht, als würde ihm das Sorge bereiten. Der Nationalrat hat als Präsident der SVP Aargau einen Triumph erlebt. Seine Partei legte bei den kantonalen Wahlen um fünf Sitze zu. Nun brauche es «eine gute Planung für die Legislatur».
Was er damit meint: Seit dem Sonntag ist die politische Welt im Kanton Aargau eine andere. Die Ökowelle verebbte zu einem Rinnsal, die Grünen verloren vier Sitze. Dafür legten FDP und EDU um je einen Sitz zu. Sie verfügen zusammen mit der SVP mit 73 Sitzen über eine Mehrheit im 140-köpfigen Parlament. Das gab es im Aargau nicht mehr, seit die SVP 2001 einen Erdrut ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Allein mir fehlt der Glaube an Euch FDPler.
Na endlich! Linke, SPD und Grüne sind gebremst. Hoffen wir nun, dass vor allem die Schulen wieder normal funktionieren und der Goldregen für die illegale Migration sowie abgewiesene Asylanträger nicht mehr durchgefüttert und überversorgt werden.
Leider muss man davon ausgehen, dass die FDP wieder bei wichtigen Fragen versagt und links stimmt. Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, schön wärs.
Leider traue ich der FDP nicht mehr über den Weg. Ein Blick nach Bundesbern, wie die FDP immer wieder der SVP in den Rücken fällt und mit den Linken und linkslastigen Mitte paktiert. Wenn ihr die Felle davon schwimmen, bedient sie sich Vorstössen der SVP, wie nun bez. illegaler Zuwanderung und Abschiebung Krimineller, also Vorstössen, die die SVP schon vor Jahren machte, von der FDP immer torpediert wurden wie Fluri mit seiner perfiden Nichtumsetzung der von Volk und Ständen angenommenen MEI.
Die FDP hat sich freiwillig die Rolle des Judas gegenüber bürgerlicher Politik zugeschoben, denn ohne Linksdrall ist diese FDP bereits bedeutungslos.
Das nennt man eine politische Wende. Sollte auch Beispiel für andere Kantone werden. Kein Wunder, dass im Plan de Ablösung der Kantone durch Regionen der Kanton AG aufgelöst/aufgeteilt werden soll.
Merkt es die FDP endlich, dass eine Zusammenarbeit mit der SVP ihr nur nützen würde? Leider ist zu befürchten, dass der kleinliche Neid und die Arroganz wieder wichtiger sein werden.
Die FDP wird wie immer enttäuschen.
Wahrhaftig ein guter Wahlsonntag für den Aargau. Toll auch, dass die EDU ein drittes Mandat gewonnen hat!