Seit Anfang Jahr gilt das neue Humanforschungsgesetz. Medizinische Forscher haben es seither schwer. Sie müssen unzählige Stunden aufwenden, um Anträge zuhanden von Ethikkommissionen zu schreiben. Es ist ein Dickicht an Vorschriften und Anforderungen, das sie zu durchkämpfen haben. Die Ethikkommissionen führen sich dabei wie Könige auf. Sie nehmen sich heraus, verdiente Wissenschaftler zu administrativen Strafarbeiten zu verdonnern – und wenn es nur wegen falsch gesetzter Kommas in einem Antrag ist.
Jetzt sind sich auch noch Bund und Kantone in die Haare geraten darüber, wie sie die Auflagen des neuen Gesetzes umsetzen müssen. Der Bund hat eine Internetplattform zur Registrierung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.