Von der «Bewegung» im Sommer 1980 in Zürich wurden alle überrascht – auch die Linke. Die Dogmatiker verstummten für eine Weile. Die eruptive und irrationale Spontaneität der Bewegung war eine Sprache, die sie nicht kannten.
Gewiss, die Bewegung war radikal, aber auch radikal kreativ, und ihr Geist hat das Entstehen der Wochenzeitung überhaupt erst ermöglicht. Deshalb gehörte auch ich zu den Mitbegründern der Woz. Doch jede Bewegung hat ihren Anfang und ihr Ende. Das war, auch in der Woz, die Stunde der Ideologen. Nach dem erfrischenden Start mit einem Journalismus, der sogar linke Tabus in Frage stellte, brachte die dogmatische Fraktion um Res Strehle mehr klassenkämpferis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.