Als die beiden deutschen Energiekonzerne E.ON und RWE im März bekanntgaben, auf den Bau von Atomkraftwerken in Grossbritannien zu verzichten, feierten AKW-Gegner das als Beweis, dass sich Investitionen in die Kernkraft nicht mehr lohnten. Auch Doris Leuthard meinte mit Verweis auf den Entscheid, dass wegen der steigenden Kosten kein neues AKW in der Schweiz mehr möglich sei, «weil die erneuerbaren Energien attraktiver geworden sind» (Weltwoche Nr. 17/12). Offenbar sind der Bundesrätin die Probleme beim Bau von Offshore-Windanlagen nicht bekannt, die zu den wichtigsten Hoffnungen punkto erneuerbarer Energie zählen. Solche Anlagen werden nicht wie herkömmliche Windräder an Land be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.