Weltwoche: Frau Vilar, vor einem halben Jahrhundert sind Sie angetreten mit der Forderung nach einer radikalen Emanzipation, sowohl der Männer als auch der Frauen. Sind die Menschen heute freier, als sie es damals waren?
Esther Vilar: Objektiv sind sie freier. Die Kirchen sind liberaler geworden, die Scheidungen leichter, die Diktaturen seltener, die Gerichte humaner. Die Frage ist eine andere: Wollen wir überhaupt frei sein? Wir fordern unsere Freiheit, wir schwärmen von ihr, wir töten für sie, wir lassen uns für sie töten – doch mit der Freiheit zu leben, von Tag zu Tag selbst zu entscheiden, was mit uns geschehen soll, das ertragen wir in der Regel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.