Am 27. Januar 1945, vor 75 Jahren, befreiten Stalins Truppen das Vernichtungslager Auschwitz von seinen deutschen Betreibern. Über eine Million Menschen hatten diese innert vier Jahren dort umgebracht, Männer, Frauen, Kinder, in ihrer Mehrzahl Juden. Auschwitz war das effizienteste aller Todeslager und steht als Chiffre für den ungeheuerlichen Versuch der Nazis, die «jüdische Rasse» auszurotten. Seit die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt haben, wird dieser weltweit begangen. Ziel der Einrichtung ist es, die Erinnerung an das Böse lebendig zu erhalten. Wozu? «Jede Generation», erklärte U ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.