Jay Chou: Greatest Works of Art. Auf Apple Music und Spotify abrufbar
Jay Chou ist in seiner Heimat Taiwan und in China ein Superstar. Mittlerweile füllt der Musiker mit seinem Mando-Pop aber auch in Europa die Hallen. Mando-Pop? So heisst eine Untergruppe der chinesischen Popmusik (C-Pop), in der auf Mandarin, Hochchinesisch, gesungen wird. Chou tut dies so beflissen, eingängig und mit Hilfe westlicher Symbolik, dass er zu einem der erfolgreichsten Sänger aufstieg. «Asiens ganz eigener Eminem», schrieb eine Zeitung etwas unbeholfen. Denn Chou ist kein Rapper. Mit seinem jüngsten Album, das 2022 erschien, reihte er sich in die ersten zehn der weltweit bestverkaufenden Musik ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Video zur Musik spielt in Paris, wo der Meister Chou einigen dumm dreinschauenden weissen Onkels zeigt, was er alles drauf hat. Kein Video mit Gangstern, B*tches, Motherf*ckern, Shooting, Drugs, Money and Cadillacs. Nein, ein Video, das etwas Positives und Respektvolles ausdrückt. Übrigens heisst Chou aus dem Französischen übersetzt "Kraut". Eine Nachricht an die Deutschen, endlich mit dem dummen Nachplappern der Hetzparolen gegen China aufzuhören und auf seine Leistungen stolz zu sein ?