Der deutsche Aussenminister Heiko Maas, der vor kurzem bekannt hat, er sei «wegen Auschwitz in die Politik» gegangen, äussert sich gelegentlich auch zu innenpolitischen Fragen. Nachdem ein Chemnitzer Bürger von zwei «Geflüchteten», einem Syrer und einem Iraker, erstochen wurde, kam es in Chemnitz zu «ausländerfeindlichen Ausschreitungen» (Die Welt), wobei auch der Hitlergruss gezeigt wurde. Worauf der Minister sich an die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik wandte und sie zu mehr Einsatz im Kampf gegen Rassismus und zur Verteidigung der Demokratie aufrief. «Es hat sich in unserer Gesellschaft leider eine Bequemlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.