Sprachnachrichten: auf Whatsapp.
Dass die Nachrichtenflut mit der technologischen Entwicklung zunimmt und sich die Menge übertragener Daten jährlich verdoppelt, ist mittlerweile eine Binsenwahrheit. Vom Textmedium wandelte sich das Internet zum Bildmedium und avancierte dann quasi zum multisensorischen Erlebnis. Auditive Formate wie Podcasts haben Hochkonjunktur, und kurzfristig omnipräsente Phänomene wie Autonomous Sensory Meridian Response (ASMR), ausgeklügelte Geräuschaufnahmen von Papierrascheln oder dem Überstreifen von Latexhandschuhen, lösten bei Legionen von Fans anregendes Wohlgefühl bis wohliges Schaudern aus. Zeitweise brachte es der Hype der ASMR in die Top d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sprachnachrichten außer von Familienmitgliedern und engen Freunden nerven in den meisten Fällen. Minutenlanges Zuhören für den Informationsinhalt von vielleicht drei geschriebenen und in Sekunden lesbaren Zeilen ist reine Zeitverschwendung.
Würde ich nie installieren, bin zufrieden mit Threema
Wer hat denn US/NSA-Whatsapp? Totale Kontrolle. Die laden einfach die Telefonbücher hoch