Die Preise für Lebensmittel sind weltweit am Steigen. Selbst Aldi in Deutschland muss die Preise erhöhen. Die Gründe sind bekannt: Die Ernten waren weltweit nur mittelprächtig. Aus Lebensmitteln macht man neu Biosprit. Und die höheren Preise für Öl, Benzin und Gas schlagen deshalb direkt auf die Lebensmittel durch. Deshalb propagieren Bauern in Deutschland neu Heizen mit Weizen.
Müssen deshalb in der Schweiz die Lebensmittelpreise steigen? Nein, weil diese immer noch bedeutend höher sind als in der EU. Die Schweiz könnte den europaweit anstehenden Teuerungsschock vermeiden, wenn sie die Zölle nach unten anpassen würde.
Tiefere Zölle bedeuten tiefere Steuern. Weil alle vergleichb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.