Die Aufregung im Land ist gross. Seit die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich jüngst eine Studie veröffentlichte, die darlegt, von welchen Mittelschulen die erfolgreichsten Studenten kommen, vergeht kaum ein Tag ohne Medienberichte. In den Leserbriefspalten dominiert die Empörung. Viele der Schreiber unterrichten selbst. Es ist die Rede von «Irrglauben», «populistischen Tipps», «wissenschaftlichem Schrott», «egoistischem Vorpreschen». Die Debatte greift sogar aufs Ausland über. Die Süddeutsche Zeitung berichtete von «Ranking-Stimmung und Lynch-Justiz» und meinte: «Die ETH Zürich gibt den unsinnigen Image-Druck nun weiter an die Schulen.»
Lynch-Justiz? Irrgl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.