Der zweideutige Titel bedeutet für die Kritik dasselbe wie das Klingeln für Pawlows Hund: Begeistert zuschnappen! Doppeldeutigkeiten signalisieren Raffinesse, Bedeutung, im Zweifel einfach Kunst! Und so wird «Cure – The Life of Another» von Andrea Staka («Das Fräulein»), auf den Filmfestspielen Locarno uraufgeführt, sogleich als das gewürdigt, was sich die Filmemacherin vorgenommen hat, als was es wahrgenommen werden soll: als etwas Tiefsinniges, Metaphorisches. Die konkrete Erzählung, die konkreten Bilder dürfen dann dürftig bleiben. Sie dienen ja gewissermassen nur als Lift hinauf in die Beletage des Schwurbelns. Mit dem Titel «Cure» also in seiner doppelten Bedeutung ist e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.