John D. Rockefeller, der Besitzer von Standard Oil, der reichste Amerikaner seiner Epoche, der Inbegriff des Kapitalismus und der bestgehasste und frömmste Industriebaron zugleich, ermöglichte im Jahr 1890 mit einer sehr grossen Spende die Gründung der University of Chicago. Rockefeller lebte von 1839 bis 1937.
Ob es an diesem Stifter liegt oder an der Tatsache, dass Chicago selbst um diese Zeit den Triumph der Marktwirtschaft zu verkörpern schien, als es innert weniger Jahre zur zweitgrössten Industriestadt der USA hochschoss: Seit ihrer Entstehung stellte die Chicago University, besonders ihr Department of Economics, eine Hochburg des klassischen Liberalismus dar; eine Kathedrale de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.