Julian Assange sah so weiss aus wie ein Gespenst, aber er lächelte unangestrengt, während neben ihm der bärtige, robuste Eric Cantona, der mal ein berühmter Fussballer war, schwitzend und verzweifelt vom Laufband aus auf den Zeitmesser blickte, den ihm Assange entgegenhielt. Das Bild sollte wohl zeigen, wie gut Assange in Form ist und dass die Zeit für ihn läuft. Die Tretmühle ist ein Geschenk des Regisseurs Ken Loach.
Die Szene spielt in der aufwendigsten Wohnung Londons, an bester Lage in Knightsbridge, unmittelbar neben dem Kaufhaus Harrods. Aber eigentlich handelt es sich nur um ein kleines Zimmer, 20 Quadratmeter, in der ecuadorianischen Botschaft, für dessen Bewachung seit dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.