Wie ist es denn nun, das Studium mit den vielen deutschen Professoren? Auch an meiner Universität, der Uni Bern, ist ein grosser Teil der Professoren aus Deutschland. In Fächern mit Landesbezug wie Politikwissenschaft kann das leicht zu Problemen und Missverständnissen führen. In den Feedback-Formularen, die zum Ende jeder Politikvorlesung ausgeteilt werden, sind die Beschwerdepunkte «Zu wenige Schweizer Themen» oder «Zu wenige Kenntnisse der Schweiz» regelmässig jedes Semester vertreten.
Die Professoren sind sich der Problematik natürlich bewusst und bemühen sich redlich, nicht allzu sehr als Deutsche aufzutreten. So achten mehrere deutsche Professoren darauf, immer in der Wir- ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.