In solch hymnischen Tönen wird ein Film selten gelobt: Er sei von «absolutem Zauber», ein «Meisterwerk, rein und einfach», ein «Feuerwerk der Fantasie» voll «überwältigender Bilder». Auf den Berliner Filmfestspielen 2002 erhielt er den Goldenen Bären, und das Publikum, ansonsten zu Uneinigkeit neigend, war unisono hingerissen: Ein Film, «der sofort als Klassiker gelten darf», schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dabei gehört das viel gepriesene Werk gar nicht mal zum ernsten Gewerbe der siebten Kunst, sondern entstammt einem grellen Ableger, dem als eher infantil verschrieenen Bastard Animation.
Dass auch er ohne kindische Flausen sein kann, ist bekannt, doch wahrgenomm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.