In Simbabwe sterben die Menschen mal einen schnellen, mal einen langsamen Tod. Die Aidszahlen sind hoch; die Erkrankung frisst den Körper allerdings nur allmählich auf. In einem Land, das viel mehr vom gesprochenen als vom geschriebenen Wort beherrscht wird, ist Aids eine Krankheit, die sich für lockeres Gerede, Strassensprüche und Klugscheissereien eignet. Sie tritt einfach zu oft auf, um noch länger ernst genommen zu werden.
Über 25 Prozent der 15- bis 49-jährigen Erwachsenen sind nach Angaben des gemeinsamen HIV-/Aids-Programms der Uno-Organisationen (Unaids) mit dem Virus infiziert. Das ist eine der höchsten Infektionsraten der Welt, entspricht rund eineinhalb Millionen Menschen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.