In keiner Demokratie haben Politiker so wenig zu sagen wie in der Schweiz. Das letzte Wort liegt bei den Bürgerinnen und Bürgern – sei es bei der Höhe der Steuern oder beim Bau eines Verkehrskreisels. Insofern sind die nationalen Wahlen im Herbst nur bedingt von Bedeutung. Doch die Volksrechte sind in Gefahr. Viele Parlamentarier betreiben den heimlichen Anschluss an die EU. Sie wollen nach Bern, um nach Brüssel zu kommen. Ihre Politik höhlt die Souveränität der Schweiz aus. Das weist Bundeshausredaktor Urs Paul Engeler nach. Sein Artikel bildet den Auftakt zur verschärften Berichterstattung der Weltwoche zu den Wahlen.
Als Alex Baur letzte Woche nach Fukushima reiste, stellt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.