Hohe Wellen schlägt der vermeintliche Facebook-Skandal um personalisierte Daten, die im US-Wahlkampf und bei der Brexit-Abstimmung angeblich eine Rolle gespielt hätten. Die Medien brettern drauflos, in der Politik schäumen sie. Bereits wurde Facebook-Gründer Mark Zuckerberg vor ein Hearing gezerrt. Man ist empört darüber, wie hier angeblich finstere Rechte um die Datenforschungsfirma Cambridge Analytica die hehre Facebook-Welt mit ihrem Gedankengut besudelten. Stopp, Schnitt – erinnern Sie sich noch? Als vor ein paar Jahren der Liebling der Linken, Barack Obama, erstmals dank personalisierten Daten und Twitter und Facebook das Weisse Hause e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.