«Diese Woche», hielt ein muslimischer Autor der englischsprachigen Arab News vor einigen Tagen stolz fest, «wurden wir Zeuge der Macht der islamischen und arabischen Welt, ein westliches Land praktisch in die Knie zu zwingen.» Der Kommunikator spielte auf die Empörungswelle in der internationalen muslimischen Gemeinde an – scheinbar ausgelöst durch die Veröffentlichung von Prophetenkarikaturen. Und er hatte guten Grund zur Freude.
Frühere Versuche islamistischer Disziplinierung ausserhalb des eigenen Hoheitsbereichs waren erfolglos geblieben. Der ägyptische Schauspieler Omar Sharif beispielsweise zog den Zorn der Rechtgläubigen auf sich, als er im Film «Funny Girl» (1968) die j ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.