Der Schriftsteller Gustave Flaubert kam als zweitältestes Kind einer fünfköpfigen Arztfamilie 1821 in Rouen zur Welt. Schon als Jugendlicher verfasste er Theaterstücke und Erzählungen wie «Der Büchernarr» oder «Memoiren eines Verrückten». Nach dem Abbruch seines Jurastudiums zog er sich nach Croisset bei Rouen auf das Familienanwesen zurück. Sein erster zu Lebzeiten veröffentlichter Roman, «Madame Bovary» (1857), brachte ihm nicht nur eine Anklage wegen Obszönität ein, sondern gleich auch literarische Unsterblichkeit. Es folgten weitere Romane, u. a. «Salammbô» (1862), «L’Education sentimentale» (1869), «Die Versuchung des Heiligen Antonius» (1874), die Erzählung � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer kennt denn heute schon Flaubert, Balzac, Stendhal? Alles Professoren des Lebens.
Die kennen nur Mickey Mouse, bestenfalls noch den kranken Sartre. Sonst gibt es heute nichts mehr zu sehen, ausser einer sexlosen Lindsey.....ja wie heisst sie schon wieder?.
äääh Taylor Swift.........Die singende Hausfrau.