Die Terroranschläge im Oktober und November machten deutlich, dass es neben Corona und seinen ökonomischen Auswirkungen ein weiteres Problem gibt, das ungelöst ist: der Islamismus. Die Anschläge kamen nicht überraschend, denn in den letzten Jahren gab es immer wieder Anschläge und Anschlagsversuche, die von den Sicherheitsbehörden vereitelt wurden. Die Täter waren immer wieder junge Männer mit muslimischem Migrationshintergrund.
Dass Politiker auf diese Anschläge mit Reformvorschlägen reagierten, ist politisch verständlich und sachlich begründet. Es geht darum, bestmöglichst aufgestellt zu sein, um künftige Attentate ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.