In einer Zeit, in der der türkische Autokrat Recep Tayyip Erdogan die «ausländische Zinslobby» für die Wirtschaftskrise seines Landes verantwortlich macht, der nicaraguanische Diktator Ortega gegen das eigene Volk vorgeht und das sozialistische Venezuela immer tiefer im Chaos versinkt, ist erstaunlich oft von einer «Krise der Demokratie» zu hören. Noch erstaunlicher ist, wie viele Leute die Krise in Russland, wo Wladimir Putin wegen selbstverschuldeter ökonomischer Probleme eine extrem unpopuläre Rentenreform angeordnet hat, auf russisches Machtstreben zurückführen.
Professionelle Bedenkenträger
Zugegeben, es ist nicht von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.