Armin Nassehi: Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft. C. H. Beck. 384 S., Fr. 39.90
Wolfgang Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie: Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus. Suhrkamp. 538 S., Fr. 42.90
Zum ersten Mal seit 1945 droht im seither befriedeten Europa wieder ein grosser Krieg. Auch Länder, die nicht in die militärischen Auseinandersetzungen involviert sind, werden davon betroffen: durch unterbrochene Lieferketten, fehlende Güter, bedrohte Energieversorgung. Zuvor hatte schon die Pandemie auf dieses Problem hingewiesen; zum Beispiel bei medizinischen Gütern – selbst bei so simplen wie Schutzmasken – wurde die fatale Abhängi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich nehme das Buch von Streeck
Warum tut man so, als ob dieser Russland-Ukraine-Krieg etwas besonderes sei?
Geschichtlich sind eher lange Friedenszeiten aussergewöhnlich.