Als er das Schiff bestieg, war er 22. Als er von der Weltreise zurückkam, war er 27. Er brachte, neben vielen Erfahrungen mit Seekrankheit, Plattwürmern und Spinnen, Harry mit. Harry war eine Schildkröte, so gross wie ein Teller. Er hatte sie auf einer Galapagosinsel gefunden und aufs Schiff gebracht. Das Schiff hiess «HMS Beagle». Und wer war er? Charles Robert Darwin, Begründer der Theorie der natürlichen Zuchtwahl.
Darwin hatte im Museum von Edinburgh gelernt, Vögel auszustopfen. Ein befreiter Sklave aus Südamerika hatte das dem jungen Mann beigebracht – ebenso wie das Wissen über Gesteinsschichten und die (aus britischer Sicht) koloniale Fauna und Flora. Eigentlich hätte Dar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.