Nichts ist schwieriger als das Einfache. Jan Garbarek, 57, provoziert mit seiner Musik, die aus vielen Quellen, am offensichtlichsten aber aus unterschiedlichen Volksmusiken (vor allem der aus seiner norwegischen Heimat) schöpft.
Tatsächlich hat er während Jahrzehnten an seinem Saxofonton gearbeitet, ist seine Entwicklung ein einziger langer Konzentrations-, Eliminierungs- und Verdichtungsprozess, in welchem die Hallräume immer weiter geworden sind. Die Ausdrucksstärke seines Saxofons hängt eng mit dieser Sparsamkeit zusammen. Die ist eine Leistung, kein Mangel. Die meditative Suggestivkraft dieses weltweit einzigartigen Saxofonisten, der als Instrumentalist eine Popularität erlangt h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.