Von allen Seiten wird derzeit den Eltern geholfen, ihren Nachwuchs zu erziehen: Im Fernsehen bändigt die «Super Nanny» ungezogene Kinder, in Buchhandlungen sind die Gestelle voll von Erziehungsratgebern. Und Triple-P-Kurse, in denen Eltern lernen, ihren Kindern beizukommen, sind ständig ausgebucht. Weshalb diese Welle?Erziehung hat zu tun mit Abgrenzung: Erwachsene müssen oft Positionen und Haltungen einnehmen, mit denen die Kinder nicht einverstanden sind. Lange Zeit hatte man jedoch das Gefühl, Konsens reiche: Stimmt die Beziehung zum Kind, dann gehorcht es automatisch. Man glaubte, Nähe zulassen und Gefühle austauschen genüge. Jetzt kommt man weg von dieser Vorstellung. Der gegen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.