«Von nun an ging's bergab», sang die Knef 1967. Herr Schneider, wie geht es der deutschen Sprache?
Schlecht. Die Hälfte aller Siebzehnjährigen hat noch nie ein Buch gelesen, stösst beim Mailen und erst recht beim Chatten fröhlich alle Regeln um und bekommt als Sprachmodell statt der Bücher das Mik-rofongestammel schwitzender Sportler ins Haus geliefert. Obendrein ist schlech-tes Englisch weithin beliebter als gutes Deutsch. Den ärgerlichsten Beitrag zum Niedergang des Deutschen leistet der Duden: Im Sog von 1968 hat er es sich ja abgewöhnt, das korrekte Deutsch zu erfassen und als Vorbild hinzustellen - er registriert vielmehr den statistisch überwiegenden Sprachgebrauch, auch wo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.