Sie veranstalten Anfang Juni in Flims das Swiss Economic Health Forum. Entdeckt die Wirtschaft jetzt auch die Wellness?
Nein, es geht nicht um Wellness im landläufigen Sinne. Als Arzt habe ich es in meiner Praxis mit handfesten gesundheitlichen Problemen zu tun. Wir werden nicht nur mit immer mehr orthopädischen Problemen konfrontiert, sondern auch mit Burnouts, Arbeitsüberlastung und Sinnfindungs- sehnsüchten. Von meinem zweiten Standbein, der Corporate Health, also der innerbetrieblichen Gesundheitsförderung, her weiss ich, dass in den Firmen immer mehr Leute wegbrechen und die Nachfrage nach Sabbaticals steigt. Dann ist es meistens schon zu spät, und es wird teuer. Man muss sich pr� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.