Technopark Zürich, 31. Oktober 2006, zweites Armutsforum der Caritas. Die Ethnologin Marta Ostertag stellt eine Studie vor, in der sie zwölf Menschen porträtiert, denen der soziale Aufstieg gelungen ist. Sogleich relativiert sich die Autorin selber: «Zwölf Aufsteigerinnen und Aufsteiger haben wir für unsere Studie gefunden. Es gibt sie also. Sicher. Aber es sind die Ausnahmen – sie bestätigen die Regel.» Die Regel nämlich laute so: «Armut und Reichtum werden vererbt.»
Als Marta Ostertag die zwölf Ausnahmepersonen befragte, fand sie es allerdings «spannend», dass eine nachteilige Herkunft «genauso gut Hindernis wie Ansporn sein kann». Eine Aufsteigerin sagte ihr: «Ich wollt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.