Speak softly and carry a big stick» – die bewährte Maxime des 26. Präsidenten Amerikas, Theodore Roosevelt, ist von den meisten seiner Nachfolger beachtet worden. Selbst Ronald Reagan, der die Sowjetunion rhetorisch anschwärzte, sah davon ab, die Herren Breschnjew, Andropow, Tschernenko und Gorbatschow persönlich zu beleidigen. Mit Letzterem wollte er ja dann ins Geschäft kommen.
Das ist, was Politik normalerweise ausmacht. Beim gegenwärtigen Amtsinhaber, Joe Biden, verhält es sich indes umgekehrt: Er rüstet militärisch ab, nennt dafür Wladimir Putin einen Killer. Das ist nicht nur undiplomatisch, sondern kurzsichtig. Bei Biden we ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.