Bauer, Unternehmer, Familienvater, Freund und Patriot, das war der Ananaskönig Johann Dähler. Als Feldweibel im Waadtland lernte er Französisch und ging als Leiter einer Plantage nach Afrika, wollte aber weiter nach Südamerika. Beim Zwischenhalt seines Schiffes an der Elfenbeinküste wurde ihm die Leitung einer Konservenfabrik angeboten. Bald kaufte er jedoch eine eigene Plantage, exportierte als Erster täglich Ananas in die Schweiz und machte diese Frucht zum günstigen Konsumartikel. Von Funktionären der Schweizer Entwicklungshilfe zu schlechten Risiken gedrängt, ging seine Unternehmung in Konkurs.
Dähler kehrte mit seiner Frau mausarm nach Hause, aber gab nicht auf. Mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.