Er war ein sperriger Westerner und dazu ein waschechter amerikanischer Konservativer. Als Herrscher über das drittgrösste Bierimperium der Vereinigten Staaten hatte Joseph Coors entscheidenden Anteil an der Renaissance des amerikanischen Konservatismus seit 1980. Bereits 1967 traf er den damaligen kalifornischen Gouverneur Ronald Reagan und begleitete ihn mit Wahlkampfspenden und gutem Rat auf dem Weg nach oben. Unnachgiebig widersetzte sich der Bierbrauer, ein erbitterter Gewerkschaftsfeind, der gewerkschaftlichen Organisierung seiner Angestellten in der Grossbrauerei in Golden im Weststaat Colorado.
Von Linken hielt er ebenso wenig wie von Schwulen. Es wurde ihm nachgesagt, er habe sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.