Schon zu Gottfried Kellers Zeiten war die grösste Partei jene der Nichtwähler. Sein staatsbürgerliches Gewissen ärgerte sich darüber: «Die träge Teilnahmslosigkeit eines Volkes endet immer mit der Missachtung seiner Einrichtungen und mit dem Verlust seiner Freiheit.» Die wackere Frau Regel Amrain ermahnt ihren Jüngsten so: «Hier habe ich Dir Rock und Hut gebracht, und nun tue mir den Gefallen und gehe zu den Wahlen.» Und weil der Bursche sich ziert, setzt sie noch einen drauf: «Alle vier Jahre sich pünktlich und vollzählig zu einer Wahlhandlung einzufinden, welche die Grundlage unseres ganzen öffentlichen Wesens ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.