SRF Meteo: 6. und 9. Mai, SRF
Die Wetterfrösche auf dem Dach des SRF-TV-Gebäudes in Zürich Leutschenbach sind in diesem Frühling nicht zu beneiden. Oft präsentierten sie die Einschaltquoten-starke Show unter dem Regenschirm und in wasserfester Kleidung. Die Monate März und April waren meistens nasskalt. Sie wollten so gar nicht dem auf diesem Sender tausendfach repetierten Zustand der Klimaerwärmung oder noch besser Klimaerhitzung entsprechen.
Doch die Moderatoren bleiben stramm auf Linie ihres Arbeitgebers. Etwa in «SRF Meteo» am 6. Mai. Es sei nach wie vor «mild für die Jahreszeit», erklärte Sandra Boner tapfer. Auch in der Nacht werde es «gar nicht so kalt� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.