Ejaz Haider konnte sich freuen: Die renommierte Brookings Institution, ein Washingtoner Think-Tank, hatte den pakistanischen Journalisten zu einem bezahlten Forschungsaufenthalt in der amerikanischen Hauptstadt eingeladen. Im Oktober 2002 reiste der Stipendiat ein, Ende Januar aber zerplatzte sein amerikanischer Traum: Beamte der Einwanderungsbehörde nahmen Haider vor seinem Büro fest, legten ihm Handschellen an und verfrachteten ihn in eine Gefängniszelle. «In einem kurzen Moment wandelte ich mich von einem Forscher in einer angesehenen Washingtoner Denkfabrik zu einem Verdächtigen», beschreibt Haider seinen Schock.
Haiders Vergehen? Der Journalist hatte sich zwar, wie vom amerikanisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.