Kampf ums Herzland
Weltwoche logo
«Rettet mich vor meinen Freunden»: der Emir von Afghanistan zwischen Russland und Grossbritannien, 1878.
Bild: Alamy Stock Photo

Bücher

Kampf ums Herzland

Wer Asien und Europa beherrscht, beherrscht die Welt. Diese erstmals 1904 von Halford Mackinder formulierte Theorie hat bis heute Gültigkeit. Aktueller Beweis: der Ukraine-Krieg.

13 68 2
01.05.2024
Halford Mackinder: Der Schlüssel zur Weltherrschaft. Die Heartland-Theorie. Westend. 2019 Rudyard Kipling: Kim. Hanser. 2015 George Friedman: Die nächsten hundert Jahre. Die Weltordnung der Zukunft. Campus. 2009 Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Kopp. 2015 Geopolitik ist gar nicht kompliziert. Im Kern reduziert sie sich auf Geografie und Klima. Denn Charakter, Schicksal und Geschichte eines Volkes werden massgeblich vom Ort bestimmt, an dem es lebt. Wäre das Grossfürstentum Moskau von Gebirgszügen oder Wasserläufen umgeben gewesen, hätte es sich nicht auf der Suche nach sicheren Grenzen bis an das Nordmeer u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche