Kampfszenen in der Hauptstadt
Weltwoche logo

Bern

Kampfszenen in der Hauptstadt

Der arrogante Umgang der rot-grünen Regierung mit der Macht und die plötzliche Rebellion der Bürgerlichen haben Bern zur national beachteten Politarena gemacht. Eine Milieustudie aus der behäbigsten aller Schweizer Städte.

0 0 0
08.05.2003
«Schauen Sie doch», sagt Stadtpräsident Klaus Baumgartner, den Körper leicht ins Kreuz legend und mit langsamer Geste weit aus dem Fenster seines altfeudalen Amtssitzes «Erlacherhof» mitten in der Berner Sandstein-Altstadt weisend: «Schauen Sie doch unsere schöne Stadt an! Nichts hat sich verändert. Die Touristen kommen, sie flanieren, die Leute gehen ihren Geschäften nach, ganz wie immer.» Die Pose ist aufgesetzt; der simple Spot ist nicht der Ansatz einer Antwort auf die Frage nach den politischen Folgen, die der beispiellose Skandal der Entmachtung von Polizeidirektor Kurt Wasserfallen (FDP) durch seine Regierungskollegen zeitigte. Dessen ist der Konsensler an der Spitze der ze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche