Karl-Heinz Kipp (1924–2017) – «Die Geschichte stimmt», sagte Karl-Heinz Kipp. Es ist die Legende von den 500 Flaschen Wein, die er 1948 als mittelloser gelernter Speditionskaufmann aufgetrieben hatte, um die Namensrechte am inaktiven Trachtenhandel Massa zu erwerben. Der Deal lancierte eine der schillerndsten Karrieren der deutschen Nachkriegsgeschichte. Unter der Regie von Kipps junger Frau Hanni wurden im Städtchen Alzey in Rheinland-Pfalz fortan Trachten, Kittelschürzen und Unterwäsche genäht. Die Artikel, mit denen der Chef selbst über Land fuhr, fanden reissenden Absatz. Es folgte der Einstieg in die Textilproduktion, 1965 stellte Kipp in Alzey unter dem Namen Mass ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.