Der Streit um die Unabhängigkeit Kataloniens eskaliert dramatisch. Er begann 2010, als das spanische Verfassungsgericht auf Betreiben der konservativen Partei das Autonomiestatut Kataloniens in wichtigen Teilen rückgängig machte. Madrid verweigerte jedes Gespräch, und beides gab den Sezessionisten Auftrieb. Sie erhielten die Mehrheit in der von Madrid untersagten Volksabstimmung, und in der Folge rief das Regionalparlament die Unabhängigkeit der «Republik Katalonien» aus. Die spanische Regierung antwortete mit der Absetzung des katalanischen Ministerpräsidenten Puigdemont, der Auflösung des Parlaments sowie der Zwangsverwaltung der Region. Weitere Stufen der Eskalation sind vorg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.