Schweizer Katzen fressen jedes Jahr drei Millionen Vögel. Für Trump verspeisen illegale Migranten einheimische Katzen. Kinderlose Katzenfrauen lassen den Unflätigen in Amerika alt aussehen.
Wenn man wissen will, wer eine Fernsehdebatte gewinnt oder verliert, sollte man für einige Minuten den Ton und die Untertitel ausschalten. Nix ist egal, denn nonverbal ist wichtiger als verbal: Donald Trump war gegen Kamala Harris grottenschlecht. Er hat die Wahl längst verloren, wie ich vor Wochen schrieb.
Dies aus zwei Gründen: Nach dem gewonnenen Fernsehduell gegen Biden hat er diesen aus dem Amt gejagt. Dabei sollte man schlechte Gegner unbedingt auf dem Eis belassen. Und dann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
3 Millionen Vögel fressen Schweizer Katzen. Behaupten Sie Herr Hotellier Bodenmann. Nun sagen Sie uns doch, wieviele Vögel gibt es in der Schweiz? Und wieviel sind die Prozent, die die Vögel fressen. Und gibt es unter den Vögeln auch Immigranten?
3 Millionen Vögel fressen Schweizer Katzen. Schreibt der Wallisser Hotelier. Herr Bodenmann, sie Oberschlauer, können Sie uns auch sagen, wieviele Vögel es denn in der Schweiz gibt? Das müssten Sie ja wissen. Und wieviele Prozent davon werden Opfer von Vögeln??? Das ist eine "zentrale politische Frage".
Er bleibt einfach ein fantasgischer Märchenerzähler und Fantast mit immer den gleichen Schlagworten.