Auf der immer dichter werdenden Weltkarte der Formel 1 ist die Schweiz ein weisser Fleck. Der Grund liegt in einem Ereignis, das die Welt am 11. Juni 1955 erschütterte. Anlässlich des 24-Stunden-Rennens im französischen Le Mans duellierten sich Jaguar und Mercedes um die Vorherrschaft im Langstreckengeschäft. Doch um 18.26 Uhr wurde die sportliche Konkurrenzsituation zur traurigen Makulatur. Jaguar-Pilot Mike Hawthorn, der Formel-1-Weltmeister von 1958, übersah ein Signal seiner Crew und bremste unvermittelt zum Boxenstopp ab. Der folgende Austin-Fahrer Lance Macklin wich nach links aus. Dem heranrasenden Franzosen Pierre Levegh war die Zeit zur Korrektur nicht mehr gegeben. Es kam zum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.