Josef H. Reichholf: Der Hund und sein Mensch – Wie der Wolf sich und uns domestizierte. Hanser. 224 S., Fr. 34.90
Josef Reichholf, der bekannte Evolutionsbiologe, Zoologe und Ökologe ist es gewohnt, nach der Vorgeschichte eines Status quo zu fragen: Wie kam es dazu? Sein Rüde Branko, mit dem er dreizehn Jahre lang Leben, Haus und Spaziergänge teilte, brachte Reichholf auf das Thema seines neuen Buchs.
Die gängige Geschichte der «Hundwerdung» erzählt sich etwa so: Jedes Mal, wenn unsere Vorfahren Beute gemacht hatten, lockte der Fleischgeruch Grosskatzen, Hyänen und auch Wölfe an. Wolfspelze hielten wunderbar warm, also erbeuteten die Eisze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.