Umweltministerin Simonetta Sommaruga verkündet in ihren Ausführungen zum revidierten CO2-Gesetz, die Klimaerwärmung bringe mehr und heftigere Naturkatastrophen mit sich, zum Beispiel starken Regen und Gewitter, was zu häufigeren Hochwassern und Murgängen führen könne. Wir befänden uns in einer Klimakrise, die teuer und gefährlich sei, und deren Folgen wir alle schon heute sehen könnten. Nun ist es keine Frage, dass das CO2 in der Atmosphäre und die Temperaturen steigen, und damit auch die Gletscher schmelzen, aber gibt es wirklich eine deutliche Verschlechterung bei den Naturereignissen? Und ist dies der Klimaerwärmung zuzuschreiben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Jüngere SP Mütter in den Bumdesrat?
Das ist noch erstaunlich, da linke Frauen statistisch erwiesen ihre Kinder tendentiell abtreiben, promisk leben und ihre Kinder lieber alleine erziehen bzw. geschlechtsneutral indoktrinieren.
Was für einen Mehrwert würden solche Frauen im Bundesrat und für die Schweizer Bevölkerung bringen?